Gesundes Raumklima bewusst gestalten
Niedrige Emissionen bedeuten weniger Kopfschmerzen und einen natürlichen Geruch. Frage nach VOC-Werten, Klebstoffen und Oberflächenbehandlungen. Ein Leser wechselte auf einen Schrank mit Naturölfinish – sein morgendlicher Husten verschwanden überraschend schnell.
Gesundes Raumklima bewusst gestalten
Stoßlüften zwei- bis dreimal täglich erneuert die Luft, ohne Räume auszukühlen. Cross-Lüften über zwei Fenster wirkt besonders effektiv. Im Winter hilft ein Hygrometer: 40–60 Prozent Luftfeuchte sind angenehm und reduzieren trockene Augen.
Gesundes Raumklima bewusst gestalten
Wolle, Leinen und Bio-Baumwolle regulieren Feuchte, fühlen sich angenehm an und laden weniger elektrostatisch auf. Ein großer Wollteppich dämpft Schritte, verbessert die Akustik und bringt Wärme – ideal für lange Gespräche und ruhige Abende.
Gesundes Raumklima bewusst gestalten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.